Tagessätze im Interim Management
Der finanzielle Hauptaspekt für Sie während eines Interim Management ist zweifelsohne der Tagessatz, der dem Interim Manager bzw. der Interim Managerin pro geleistetem Tag gezahlt wird. Bedenken Sie bei der Festsetzung der Tagessatz-Höhe, dass es sich rechtlich um die Bezahlung einer Dienstleistung handelt und entsprechend eine Mehrwertsteuer zu entrichten ist.
Von 750 bis 3000 Euro ist als Tagessatz alles möglich. Die DDIM gibt als durchschnittliche Tagessatz-Höhe für Interims-Führungskräfte im deutschen Raum zwischen 1000 und 1300 Euro an. Als grober Richtwert kann auch die sogenannte Ein-Prozent-Regel gelten: Nach dieser Faustregel sollte der Tagessatz für einen Interim Manager bzw. eine Interim Managerin ein Prozent dessen betragen, was die Person als festangestellte Führungskraft in Ihrem Unternehmen im Jahr verdienen würde. Wie hoch der Tagessatz konkret ausfällt, ist Verhandlungssache und kommt auf Sie sowie auf die potentielle Führungskraft auf Zeit an – aber auch auf den Einsatzort, den Einsatzzeitraum, die zu leistenden Aufgaben, die Branche und vieles mehr.
Die Unterbringung von Interim Managern und Managerinnen
Zur Berufsbeschreibung Interim Management gehören häufige Ortswechsel definitiv dazu, denn Interim Manager und Interim Managerinnen werden nicht aufgrund ihres nahe gelegenen Wohnortes, sondern aufgrund ihrer individuellen Eignung für den Job ausgewählt. Oft müssen die Interimsführungskräfte erst anreisen, um in Ihrem Betrieb wirken zu können. Dadurch (wie auch durch die Unterbringung während des Interim Management) entstehen Kosten, über deren Deckung Sie mit Ihrem zukünftigen Interim Manager bzw. Ihrer zukünftigen Interim Managerin im Vorfeld Vereinbarungen treffen sollten.
Prinzipiell haben Sie zwei Möglichkeiten, um mit Reise- und Unterbringungskosten zu verfahren:
- Der Interim Manager bzw. die Interim Managerin kümmert sich eigenständig um Transport und Logis und begleicht die entstehenden Kosten aus eigener Tasche. In diesem Fall ist es angebracht, diese zusätzlichen Ausgaben bei der Festsetzung des Tagessatzes zu berücksichtigen.
- Sie selbst kommen für Reise und Logis Ihrer Interimsführungskraft auf. Das kann z. B. durch das Zahlen von Spesen geschehen – oder auch, indem Sie eine geeignete Unterbringung zur Verfügung stellen (wenn Sie z. B. ein Hotel besitzen o. ä.).
Was kostet ein Interim Management Provider?
Interim Management Provider helfen Ihnen bei der Suche nach dem perfekten Kandidaten bzw. der perfekten Kandidatin für Ihre besondere Situation. Dieser Service ist allerdings nicht kostenlos – schließlich muss auch ein Interim Management Provider Kosten decken und wirtschaftlich handeln. Nicht jeder Provider geht dabei auf dieselbe Weise vor, fragen Sie im Zweifelsfall also lieber nach. Meist jedoch wird die Zahlung erst mit der erfolgreichen Vermittlung fällig; die ersten Schritte auf dem Weg zum Interim Management sind bei vielen Providern für Sie kostenlos.
Üblicherweise werden als Bezahlung des Interim Management Providers ca. 25 bis 35 % der Summe veranschlagt, die Sie der Interimsführungskraft als Entgelt zahlen. Sollten Sie und Ihr Interim Manager bzw. Ihre Interim Managerin sich dazu entscheiden, Ihre Zusammenarbeit in einer Festanstellung unbefristet fortzuführen, kann – möglicherweise anteilig – der Betrag für eine erfolgreiche Executive Search von Ihnen verlangt werden.